Gemeinde Gschwend

Seitenbereiche

Schriftgröße:

Kontrast:

Volltextsuche

Navigation

Seiteninhalt

Aktuelles aus dem Rathaus

  • Aufgrund von Wartungsarbeiten am Trinkwassernetz wird


    am Dienstag, den 21. Januar 2025


    von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr


    kein Trinkwasser zur Verfügung stehen.


    Wir bitten um entsprechende Bevorratung und bedanken uns im Voraus bereits für Ihr Verständnis.


    Gemeindeverwaltung Gschwend

  • Zur Bundestagswahl am 23.02.2025 können Wahlscheine neben den herkömmlichen Beantragungsarten persönlich oder schriftlich (Telefax, E-Mail) auch durch sonstige dokumentierbare Übermittlung in elektronischer Form beantragt werden (§ 27 Abs. 1 Bundeswahlordnung). Wir bieten für Sie zur Wahl die Beantragung eines Wahlscheines per Internet auf unserer Homepage www.gschwend.de an. Beim Aufruf des Links


    https://briefwahl.komm.one/intelliform/forms/komm.one/km-ewo/pool/wahlscheinantrag/bw-ost/wahlscheinantrag/index?ags=08136027


    erhalten Sie ein Erfassungsformular für Ihre Antragsdaten. Die Daten auf Ihrer Wahlbenachrichtigung müssen Sie in das Antragsformular eintragen. Ihnen steht es offen, sich die Unterlagen nach Hause oder an eine abweichende Versandanschrift senden zu lassen. Ihre Antragsdaten werden verschlüsselt über das Internet in eine Sammeldatei zur Abarbeitung übertragen. Sollten Ihre Antragsdaten nicht mit unserem dialogisierten Wählerverzeichnis übereinstimmen, erhalten Sie automatisch einen Hinweis.
    Der Wahlschein und die Briefwahlunterlagen werden Ihnen von uns anschließend per Post zugestellt. Für die automatische Prüfung Ihrer Daten benötigen wir unter anderem zwingend die Eingabe Ihrer Wahlbezirks- und Wählernummer. Sollten Sie Ihre Wahlbenachrichtigung nicht vorliegen haben, können Sie auch formlos per E-Mail an isabell.schepanske@gschwend.de oder alessia.frati@gschwend.de einen Wahlschein beantragen. In diesem Fall müssen Sie Ihren Familienamen, Ihren Vornamen, Ihr Geburtsdatum und Ihre Wohnanschrift angeben.
    Bei Fragen zum Antragsverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Isabell Schepanske, Tel. 07972 681-12, E-Mail: isabell.schepanske@gschwend.de oder an Frau Alessia Frati, Tel. 07972 681-10, E-Mail: alessia.frati@gschwend.de .

  • Landratsamt Ostalbkreis


    PRESSEMITTEILUNG


    vom 27. Juni 2024


    Wer von Starkregen und Hochwasser am 2. und 3. Juni betroffen war, kann online über die Internetseite des Landratsamts Ostalbkreis finanzielle Unterstützung beantragen. Dafür stehen dank der gemeinsamen Spendenaktion von Rems-Murr-Kreis, Ostalbkreis und der Kreise Göppingen und Ludwigsburg mittlerweile knapp 200.000 Euro an Spendengeldern für den Kreis zur Verfügung. Landrat Dr. Joachim Bläse dankt allen Spenderinnen und Spendern für ihre Unterstützung. Die Spendengelder kommen unbürokratisch Hochwassergeschädigten zu Gute.
     
    Betroffene Privatpersonen und Vereine können sich über ein digitales Antragsformular auf der Internetseite des Landratsamts Ostalbkreis melden, wenn sie Spenden benötigen. Pro Haushalt kann nur ein Antrag gestellt werden. Die Soforthilfe wird maximal einmal pro Haushalt ausbezahlt. Firmen können aktuell keinen Antrag auf diese Spendengelder stellen.
     
    Info
    Das digitale Antragsformular gibt es unter https://t1p.de/s9h2d
     

  • Hier finden Sie im Anhang eine Übersicht der Zuständigkeiten der Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung Gschwend.


    Gerne können Sie uns auch eine E-Mail-Nachricht über die zentrale E-Mail-Adresse info@gschwend.de zukommen lassen.


    Zu den Öffnungszeiten können Sie uns über die zentrale Telefonnummer 07972-681-0 oder über die Durchwahlen der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen erreichen.


    Mit freundlichen Grüßen


    Gemeindeverwaltung Gschwend 

  • Acht vielseitige Wandertouren rund um die Gemeinde Gschwend

Einträge insgesamt: 6
1   |   2      »